Das Problem:
Sehr gut gedämmte Außenwände von Gebäuden verhindern einen natürlichen
Luftaustausch.
Als Folge kann ein Raumklima entstehen, in dem Schimmelpilze ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Verbaute Materialien oder neue Einrichtungsgegenstände in der Wohnung können zusätzlich bedenkliche
Bestandteile an die Atemluft abgeben. Dadurch können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Wohnungsnutzer beeinträchtigt werden. Daher ist es von großer Wichtigkeit, für einen regelmäßigen
Luftaustausch zu sorgen. Am Besten erreicht man dieses mit einer automatisch arbeitenden, zentralen
Be- und Entlüftungsanlage.
Besonders Niedrigenergiehäuser sind ohne moderne KWL - Anlagen faktisch nicht realisierbar.
Gute Raumqualität, hohe thermische Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz sind ohne KWL - Anlagen nicht vereinbar.
|
|
|